Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Ebook-Download Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser

Ebook-Download Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser

Wie kann ein Vorschlag erhalten werden? Durch die bei den Superstars suchen? Durch die zum Meer gehen und auch das Meer verwebt in Erwägung? Oder durch ein Buch bewerten Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser Jeder muss bestimmte einzigartige die Inspiration zu bekommen. Für Sie , die die Bücher sterben und erhält immer die Inspirationen von Publikationen, es ist wirklich toll unten zu sein. Wir werden Sie sicherlich hunderte Compilations des Buches zeigen , Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser zu überprüfen. Wenn Sie das Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser mögen, können Sie ebenfalls nehmen es wie alle bei Ihnen.

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser


Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser


Ebook-Download Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser

Leitfaden berechtigt Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser in diesem Beitrag Nach Ortung, haben Sie eigentlich das richtige Buch befinden, die Sie wirklich zufrieden fühlen könnten. Diese Veröffentlichung ist eine der genannten Veröffentlichung Entscheidungen basierend auf Notwendigkeit. Sie benötigen tatsächlich dieses Buch als Quelle und Inspiration? Unter diese Veröffentlichung als eine der Vorschlag offenbaren Sie können die Lieblings Veröffentlichung Ihrer eigenen zu besitzen.

Dieses Buch ist ein Buch, das empfohlene heilen kann und befassen sich mit der Zeit, die Sie haben. Freizeit ist die beste Zeit, um ein Buch zu lesen. Wenn es keine Freunde sind, mit reden, das ist besser, die Zeit zu nutzen, zum Lesen. Wenn Sie in den langen Wartelisten werden, dies ist auch die perfekte Zeit, um zu lesen oder sogar auf eine angenehme Reise zu sein. Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser kann ein guter Freund sein; natürlich dieses einfache Buch führt so gut wie Sie denken.

Diese Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser gehört zu dem weichen Datei Buch, das wir in dieser Online-Website. Sie können diese Art von Büchern und anderen kollektiver Büchern tatsächlich auf dieser Website finden. Mit einem Klick auf den Link, dass wir anbieten, können Sie auf das Buch-Website gehen und es genießen. die Soft-Datei dieses Buches wird gespeichert wird, was Sie es überall zu lesen, zu überwinden. Auf diese Weise kann evozieren die Pause Langeweile, die man fühlen kann. Es wird auch ein guter Weg, um die Datei in dem Gadget oder Tablet zu speichern, so können Sie es jederzeit lesen.

Um mit dieser Krankheit zu umgehen, versuchen viele andere Menschen auch jetzt dieses Buch als ihre Lesung zu bekommen. Bist du interessiert? Wählen Sie das am besten buchen Sie noch heute bieten, bieten wir dieses Buch für Sie, weil es eine Art erstaunlichen Buch von professionellem und erfahrenen Autor ist. Wird der gute Freund in Ihrem einsam ohne Langeweile zu geben ist das Merkmal Trennungen. Verbrennungen: Roman, By Helmut Krausser, dass wir auf dieser Website präsentieren.

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser

Pressestimmen

"Den Herrlich-und Trostlosigkeiten des Liebeslebens spürt Krausser genau nach, augenzwinkernd, aber auch bissig und mit scharfem Blick für die Details. Im Grunde genommen gar nicht so lustig, hier aber gottlob immer wieder zum Totlachen.", Wiener Zeitung, Shirin Sojitrawalla, 19.04.2019"Böse, mitleidlos und doch herzerwärmend", Deutschlandfunk Kultur „Büchermarkt“, 16.04.2019"Ein großer Wurf.", Junge Welt, Frank Willmann, 11.04.2019"Krausser ist ein Meister des Ensembleromans.", Spiegel Online, Christian Buß, 10.04.2019"Amüsant, kurzweilig und sehr erhellend!", WDR 5, Barbara Geschwinde, 06.04.2019»Sundownerlektüre.«, WELT Online, 03.07.2019»Unterhaltsamer und geistvoller kann man nicht von der bundesrepublikanischen Gesellschaft unserer Zeit erzählen.«, BR 2 „Diwan“, 30.06.2019»So geht intelligenter Humor!«, literatour.blog, 30.06.2019»lebendig und kurzweilig«, dennisschuetze.de, 19.06.2019"Aberwitzig und absurd!", NDR Kultur, Jürgen Deppe, 04.06.2019

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Helmut Krausser, geboren 1964 in Esslingen, schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und komponiert Musik. Von ihm erschienen u.a. »Fette Welt« (1992), »Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter« (1993), »Thanatos« (1996), »Der große Bagarozy« (1997), »UC (Ultrachronos« (2003), »Eros« (2006), »Die kleinen Gärten des Maestro Puccini« (2008), »Einsamkeit und Sex und Mitleid« (2009), »Die letzten schönen Tage« (2011), »Nicht ganz schlechte Menschen« (2012) und zuletzt »Gebrauchsanweisung für den FC Bayern München« (2015) sowie die Romane »Alles ist gut« (2015) und »Geschehnisse während der Weltmeisterschaft« (2018). Mehrere seiner Bücher wurden verfilmt und seine Werke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Verlag: Berlin Verlag (19. März 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3827013933

ISBN-13: 978-3827013934

Größe und/oder Gewicht:

13,7 x 3 x 21,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

9 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 19.132 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Der Text ist super konsumierbar, steckt voller geistreicher Details und beweist mal wieder, was für eine enorme Menschenkenntnis der Autor hat, der jedes beliebige Milieu überzeugend zu beschreiben weiß. Ein echter Krausser eben. Vier Sterne gibt's, weil mich das Frauenbild des allwissenden Erzählers stört, das wohl weitgehend mit dem des Autors übereinstimmen dürfte. Nach unzähligen Bemerkungen über sein Frauenideal (junge, schlanke Modeltypen, Körperbehaarung bei Frauen eklig etc.) hat man dann auch irgendwann kapiert, dass der Erzähler (Krausser?) nicht auf alternde Frau steht, die am Arsch (oder wo auch immer) Fett ansetzen. Das ist mir bei früheren Romanen nicht oder zumindest nicht so stark aufgefallen. Ansonsten: super Geschichte!

Ohne Spoiler in Stichsätzen:Thema: Die Gegenwart des traditionsentlassenen Bildungsbürgertums in unserer Gesellschaft der individuellen Vereinzelung, der Paar- oder Gruppenbindungen, der Bindungs-, Distanzierungs- und Trennungsstrategien im intimen Bereich und in der sozialen Dimension unterschiedlichster Identitäten, Lebensentwürfe und Lebensformen. Das traditionelle Bürgertum als Relikt in der Medien-, Konsum- und Giergesellschaft, quasi kurz vor dem Aussterben. Ein Eros- und Thanatos-Roman des Bürgertums in der Jetztzeit. Ein Familienroman.Handlung: Ein auf die eigenen Traditionen fokussiertes professorales Ehepaar mit einer heimlichen Übereinkunft sexueller Promiskuität der Ehegattin gerät in den alles infrage stellenden Strudel der Selbstverwirklichungsversuche ihrer Kinder und ihres Beziehungsgeflechts. 121 Episoden oder Szenen, in denen die bildungsbürgerliche Welt des glänzend eingespielten Professoren-Ehepaars aus allen Fugen gerät.Genre: Komödie, Soap Opera, Tragikomödie.Stil: Psychologischer Realismus, unglaublich menschenkenntnisreich beobachtete und glänzend doppelbödig und detaillreich ausformulierte Beziehungsszenarien-, entwicklungen und schließlich -trennungen.Lesezeit: Da spannend geschrieben, könnte man den Roman in eineinhalb bis zwei Abenden lesen, dann liest man aber über hoch interessante Beobachtungen von z.B. Paar-Verhaltensweisen hinweg. Ich habe vier Abende an diesem Roman gelesen und freue mich auf eine Zweitlektüre mit etwas zeitlichem Abstand.Warum ein Meisterwerk? - Ein echter Krausser-Roman ist immer ein Meisterwerk - und dies ist ein echter Krausser-Roman. Falls ein Tautologie-Verdacht aufkommt: Neben einer kompositorischen Meisterschaft im Episodenromangenre, kommt eine Beobachtungs- und Darstellungsgabe zum Ausdruck, die ihresgleichen sucht. Was alle Nuancen des Paar-Verhaltens angeht, ist Krausser auf gleicher Höhe wie Botho Strauß at his best.

Wieder einmal großartig. Komisch, spannend, geistvoll. Subtile Gesellschaftskritik im Gewand eines Soap-Romans, der zum Page-Turner wird. Ein Roman zum Verschlingen. Spielt in Berlin im November 2017. Näher an der Gegenwart geht kaum. Unbedingte Empfehlung.

Irrungen und Wirrungen in Potsdam und Umgebung, Fontanes hat es auch versucht und geschrieben. Krausser schlendert an der Oberfläche einher, um selbige bei seinen Protagonisten festzustellen. Liest sich nett, weil kurz und bündig dargebracht. Peinlich wird es nur bei den Jungen. Alter, Falter, so stellt sich der Autor das Leben von jungen Menschen vor.! Wenn es nicht so viel Handygedöns und so gäbe, könnte das Buch auch Ende der 60ziger Jahre spielen. Kraussers Buch ist so eine Art Martin Walser reloaded. Nette Einschlaflektüre für ältere Leser*innen.

Im Frühjahr 2019 erschien im Berlin Verlag sein neuester Roman "Trennungen. Verbrennungen". Angekündigt als Großstadtkaleidoskop und raffinierte Soap geht es darin vor allem um individuelle Verhältnisse und Paarbeziehungen. Es gibt Liebe, Lug, Betrug, feste, gelegentliche, offene Beziehungen. Beteiligt sind alle Akteure von der durchgeknallten Teenagerin, einer für Erfahrungen jeder Art offenen Studentin, ehrgeizigen wissenschaftlichen Mitarbeitern und ihren Freundinnen, alten Professoren und ihren mittelalten Gattinnen. Die knappen und knackigen Kapitel sind episodenhaft aufgebaut und wirken lebendig und kurzweilig. Wie immer würzt Krausser seine Geschichte mit interessanten Gedanken, unerwarteten Wendungen und einer Prise Erotik. Es werden doppelte Spiele gespielt, Vertrauen gebrochen, Beziehungen beendet und wieder aufgenommen. Zum Glück kommt der Autor diesmal ohne eine magische-irreale Metaerzählebene aus. Alles sehr konkret, unzweideutig und mit ordentlich Tempo und Humor. Kann man so stehen lassen. Insgesamt eine unterhaltsame Frühjahrs- und Sommerferienlektüre. Nicht mehr und nicht weniger.Fazit: "Trennungen. Verbrennungen" wird seinem selbstgesetzten Anspruch ("raffinierte Soap") vollkommen gerecht, auch wenn man schon gewichtigeres von Krausser gelesen hat. Nach "Geschehnisse während der Weltmeisterschaft" ein weiteres solides Zwischenwerk, kann man sich auch als Film (mit einer reifen Katja Riemann als Professorengattin) vorstellen. Hat man einmal mit dem Lesen angefangen, fällt es schwer das Buch wieder wegzulegen und sei der Klappentext erstmal noch so wirr.

Ich persönlich mag den 'schweren' Krausser etwas lieber, aber ich habe "Trennungen, Verbrennungen" sehr gerne gelesen - gewohnt gekonnt konstruiert, rasant erzählt und sehr witzig. Wer Freude an "Einsamkeit und Sex und Mitleid" hatte, kommt hier voll auf seine Kosten.

Und schon wieder ein ausgesprochen unterhaltsamer und intelligent gestrickter, kurzweiliger Berlin-Roman voller geistreicher Pointen von Helmut Krausser. Wer über Gender- und MeToo-Debatten auch lachen kann, wird großes Vergnügen mit dem Buch haben. Unbedingte Empfehlung: Ganz schnell selbst lesen, bevor eine Verfilmung die Figuren festschreibt!

Ein liebevoll konstruierter Pageturner mit gekonnt gezeichneten Charakteren und guten Twists. Uneingeschränkte Empfehlung als leichte, aber dennoch kluge Lektüre für zwischendurch!

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser PDF
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser EPub
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser Doc
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser iBooks
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser rtf
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser Mobipocket
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser Kindle

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser PDF

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser PDF

Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser PDF
Trennungen. Verbrennungen: Roman, by Helmut Krausser PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright bikeandgirls
Back To Top